Rückblick: klimaFEST Pressbaum + Tullnerbach + Wolfsgraben

Am 21. September 2024 fand das klimaFEST statt, eine gemeinsame Aktivität der Gemeinden Pressbaum, Tullnerbach und Wolfsgraben. Ziel dieser Veranstaltung im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche war es, klimafreundliche und zukunftsweisende Projekte, Ideen und Innovationen in den Gemeinden sichtbar zu machen und dafür zu begeistern.

Das diesjährige klimaFEST bot auch heuer wieder ein umfangreiches Programm und zahlreiche Ausstellende mit klimafreundlichen Innovationen und Informationen.

Bei strahlendem Sonnenschein war das klimaFEST außerordentlich gut besucht. Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher informierten sich bei den unterschiedlichen Ausstellenden und genossen die kulinarischen Köstlichkeiten des klimaCAFEs und der lokalen Grasslerei.

Besucher am klimaFEST


Die Eröffnung des klimaFESTes übernahmen die beiden Vizebürgermeisterinnen der Stadtgemeinde Pressbaum, Ingrid Burtscher und Jutta Polzer, gemeinsam mit dem Vizebürgermeister der Marktgemeinde Tullnerbach, Dr. Helmut Elsinger, und dem Vizebürgermeister der Gemeinde Wolfsgraben, Christian Rothbauer.

Eröffnung des klimaFESTesvlnr: Vzbgmin Ingrid Burtscher (Pressbaum), Vzbgm. Christian Rothbauer (Wolfsgraben), Vzbgmin Jutta Polzer (Pressbaum), Vzbgm. Dr. Helmut Elsinger (Tullnerbach)

Schülerinnen und Schüler der Volksschule Pressbaum präsentierten die Gedanken der zukünftigen Generation zum Thema Klima und Umweltschutz musikalisch.

Klimalied


Bei den Ständen der eNu, derEnergie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich und der KEM (Klima- und Energie-Modellregionen) Zukunftsraum Wienerwald konnten sich Interessierte über die effiziente Nutzung von Energie, Förderungsmöglichkeiten und Angebote zum Thema Elektromobilität informieren.

KEM Zukunftsraum WienerwaldUmweltgemeinderat Michael Sigmund mit dem GF der KEM Zukunftsraum Wienerwald, Herwig Kolar

EnergieberatungStR DI Friedrich Brandstätter, Energiebeauftragter der Stadtgemeinde Pressbaum, berät am Stand der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ

Am Stand von Heavy Pedals konnten Interessierte nicht nur Fragen zu Lastenräder unterschiedlicher Hersteller und mit unterschiedlicher Ausstattung für zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten stellen, sondern diese auch gleich vor Ort ausprobieren.

Lastenräder


Die Pressbaumer Musikgruppe die MusiKKanten sorgten für gute Stimmung während der gesamten Veranstaltung. Das Besondere war jedoch die Velo-Bühne auf der sie auftraten. Die Bühne ist in ein Lastenfahrrad integriert und wird vor Ort aufgeklappt.

MusikKanten


Am Kinderflohmarkt war besonders viel los. Alte Spielsachen fanden neue Besitzerinnen und Besitzer. Die Kinder feilschten mit großer Leidenschaft, sodass am Ende alle zufrieden waren – die Verkäuferinnen und Verkäufer mit ihrem Verkauf und die neuen Besitzerinnen und Besitzer mit ihrem erworbenen neuen Spielzeug.

Kinderflohmarkt


Beim klimaQUIZ gab es tolle Preise zu gewinnen, die von den Gemeinderät:innen der teilnehmenden Gemeinden Pressbaum, Tullnerbach und Wolfsgraben sowie lokalen Gewerbetreibenden gespendet wurden.

Preise für das klimaQUIZ


Besonderen Anklang fanden die Radkuriositäten, die Versuche von Klein und Groß, mit den ungewöhnlichen Radumbauten zurechtzukommen, sorgten immer wieder für Begeisterung und Belustigung bei den Zuschauenden.

Radkuriositäten


Ein Highlight des heurigen klimaFESTes war die Waldschule des Biosphärenparks Wienerwald. Man konnte sich dort über die Tiere und deren Lebensweisen im Wienerwald informieren, aber vor allem die ausgestopften Exponate dieser Tiere faszienierten Groß und Klein.

Waldschule


Begleitet wurde das klimaFEST durch kulinarische Bio-Genüsse der lokalen Grasslerei.

Organisation: Klimabündnis Arbeitskreis der Gemeinden Pressbaum, Tullnerbach und Wolfsgraben unter der Leitung von Mag. Dominik Schreiber, Leiter Arbeitskreis Klimabündnis Oberes Wiental
klimaFEST-Kooardinator: Umweltgemeinderat Michael Sigmund, Pressbaum

24.09.2024